Im heutigen Case geht’s nach Vorarlberg, bevölkerungsmäßig das zweitkleinste Bundesland Österreichs. In Sachen Partizipation ist Vorarlberg aber ein Riese. Wir schauen uns genauer an wie Vorarlberg seine Bürger*innenräte zu einer 2.0-Version weiterentwickeln will und wie wir von CitizenLab sie dabei unterstützen können.
Coburg hat es geschafft, ein wahres Bürger*innenprojekt aus dem Green Deal zu machen. In dieser Fallstudie nehmen wir das zweite Jahr Green Deal in den Blick und prüfen auch, wie sich die Plattform als zentraler Ort der Beteiligung entwickelt hat.
Kleinere Städte scheuen sich oft, erste Schritte in die digitale Bürger*innenbeteiligung zu machen. Zu teuer, zu wenig Kapazitäten, begrenzte Ressourcen – das sind ganz typische Voreingenommenheiten.
Aber das relativ kleine Bad Dürkheim hat weitergedacht und schnell erkannt, dass digitale Beteiligung viel mehr Nutzen bringt – auch bei nur knapp 19.000 Einwohner*innen.
In Hessen ist die Digitalisierung in vollem Gang und das beschauliche Wetzlar ist eine von sechs „Digitalen Kommunen@Hessen“, die smart werden wollen. Dafür ist Wetzlar frisch in die digitale Bürger*innenbeteiligung eingestiegen. Denn so viel ist klar: Die Bürger*innen der Stadt mit in die Entscheidungsprozesse einzubinden, das ist solide Basis für...
Mehr lesen
Die kreisfreie Stadt Coburg in Bayern zählt knapp 42.000 Einwohner:innen und zeigt sich trotz seiner Geschichtsträchtigkeit von einer auffallend aufgeschlossenen und modernen Seite. „Werte und Wandel“ – das ist der Slogan von Coburg, wo Geschichte und Innovation zusammengebracht werden sollen. Die kleine Stadt hat den Weg der digitalen Partizipation eingeschlagen....
Mehr lesen
Gent, die zweitgrößte Stadt Belgiens, ist bekannt für ihre schönen Marktplätze und die beeindruckende mittelalterliche Architektur. Mit einer Bevölkerung von etwas über 260.000 verbinden sich in Gent auf charmante Weise großstädtisches Gefühl mit der gemütlichen Atmosphäre einer Kleinstadt. Gent kann auf eine lange Tradition der Partizipation zurückblicken. In jüngster Zeit...
Mehr lesen
Linz – mit rund 205.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die drittgrößte Stadt Österreichs – ist bekannt für Barockarchitektur, Museen und elektronische Kunst, und jetzt auch für die Aktivitäten im Bereich der digitalen Demokratie. Im Jahr 2019 startete die Stadt eine neue Beteiligungsplattform, um das öffentliche Engagement zu erhöhen und den Bürgerinnen...
Mehr lesen