Im heutigen Case geht’s nach Vorarlberg, bevölkerungsmäßig das zweitkleinste Bundesland Österreichs. In Sachen Partizipation ist Vorarlberg aber ein Riese. Wir schauen uns genauer an wie Vorarlberg seine Bürger*innenräte zu einer 2.0-Version weiterentwickeln will und wie wir von CitizenLab sie dabei unterstützen können.
Wenn es um die Bürger*innenbeteiligung geht, denken die meisten Verwaltungen zuerst an die damit verbundenen Kosten. Große Projekte, an denen Tausende von Menschen beteiligt sind, müssen doch unglaublich kostspielig sein, oder? Nun… nicht immer. Eine Online-Beteiligungsplattform kann die Kosten für die Beteiligung drastisch senken. Schauen wir uns die Investition genauer an und was Sie im Gegenzug dafür bekommen.
Als Mitbegründerin von CitizenLab, derzeitige kaufmännische Leiterin und frühere Leiterin der Kundenbetreuung verfügt Aline Muylaert über umfangreiche Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit kommunalen Verwaltungen bei der Entwicklung und Umsetzung erfolgreicher Beteiligungsinitiativen. Wir haben uns mit Aline zu einem Interview zusammengesetzt, um über die Bedeutung der Zustimmung der Führungsebene und des...
Mehr lesen
Und wieder gibt es einen interessanten Blickwinkel! Dieses Mal sprach Eva Mayer, Leiterin der Geschäftsentwicklung DACH bei CitizenLab mit Michael Pinetzki, Gesellschafter von AG.URBAN. Das Berliner Stadtplanungsbüro nutzt im Rahmen seiner Projekte häufig digitale Partizipation und hat sich deswegen für die Zusammenarbeit mit CitizenLab entschieden. Die Einsatzgebiete der AG.URBAN sind...
Mehr lesen
Wenn Sie als Verwaltung Ihre Bürger*innenschaft wirklich breit in kommunale Entscheidungen einbeziehen wollen, dann sollten Sie nicht zwischen Online oder Offline entscheiden. Setzen Sie auf beide Beteiligungsmethoden – mit hybrider Beteiligung beteiligen Sie mehr Menschen! Hybride Beteiligung ist inklusive Beteiligung Menschen sind vielfältig. Ganz gleich, ob sie in Kleinstädten wie...
Mehr lesen
Ende April ging der Vorhang auf für unsere CitizenLab-Webinar-Reihe. Wie können Städte weltweit die Lücke zwischen Online- und Offline-Beteiligung schließen? Die Antwort ist wie immer komplex. Aber mit dem Stichwort hybride Beteiligung kommt man ihr auf die Schliche. Eva Mayer, Leiterin Geschäftsentwicklung & Kundenbetreuung bei CitizenLab für die DACH-Region und...
Mehr lesen
Das eParticipation Canvas ist ein praktischer Rahmen für den Aufbau einer kontinuierlichen Beteiligungsstrategie. Wir verraten Ihnen in diesem Artikel alles über das praktische Tool! Der erste Schritt Ihrer Beteiligungsstrategie: gemeinsam entwickeln Gut entwickelt ist halb gewonnen. Damit Ihre Online-Beteiligung von Anfang an auf starkem Fundament steht, sollte nichts dem Zufall...
Mehr lesen