Die Begeisterung für die Bürgerbeteiligung spiegelt sich in der wachsenden Zahl von Konsultationsinitiativen wider, die von Kommunalverwaltungen in aller Welt durchgeführt werden. Natürlich variieren die Budgets von Gemeinde zu Gemeinde, und die Projekte sind durch die in der Verwaltung verfügbaren Ressourcen, Zeit oder Fähigkeiten begrenzt. Der Wille zur Beteiligung ist...
Read Article
Bei der Einrichtung einer Beteiligungsplattform taucht die Vertrauensfrage immer wieder auf. Wir leben in einer Zeit, in der der Online-Datenschutz ein vages Konzept ist und das Vertrauen der Bürger in ihre Regierungen jeden Tag zu schwinden scheint. Und die Einführung einer Online-Plattform kann bei den Bürgern viele Fragen aufwerfen. Wozu...
Read Article
Umfrage, Ideensammlung, Bürgerhaushalt… wenn ein Bürgerbeteiligungsprojekt auf den Weg gebracht wird, gibt es viele Möglichkeiten, aus denen man wählen kann. Eine Umfrage wird andere Antworten liefern und andere Zielgruppen erreichen als eine einfache Abstimmung oder ein Bürgerhaushalt – es ist daher entscheidend, die Option auszuwählen, die am besten auf Ihr...
Read Article
Unsere Städte werden immer technologischer, aber irgendwie wächst die digitale Beteiligung nicht immer entsprechend. Was sind die Haupthindernisse für die Bürgerbeteiligung? Kürzlich veröffentlichte SmartCitiesWorld die Ergebnisse seiner neuesten Forschung. In diesem Bericht hieß es, dass nur 10 % der Organisationen des öffentlichen Sektors (Städte, Kommunalbehörden, ÖPNV-Betreiber usw.) und keine Organisationen...
Read Article