Kommunale Verwaltungen sind ständig auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, ihre Einwohner*innen zu beteiligen. Unsere Plattform hat sich als wertvolles Instrument erwiesen, um eine solche Beteiligung zu ermöglichen, und Verwaltungen auf der ganzen Welt entdecken neue und innovative Wege, um sie zu nutzen. Von Initiativen zur Renovierung von Campusgebäuden bis...
Mehr lesen
Kommunale Verwaltungen haben einige der schwierigsten Entscheidungen für eine zukunftssichere Politik und Programmplanung zu treffen. Diese Entscheidungen hinter verschlossenen Amtstüren, in Silos, zu treffen, ist keine Lösung. Die bessere Alternative ist, sich an die Bürger*innen zu wenden und Echtzeitdaten aus der Bevölkerung zu nutzen. Eine digitale Bürger*innenbeteiligungsplattform liefert Ihnen mehr...
Mehr lesen
Jeden Tag finden Verwaltungen auf der ganzen Welt neue und kreative Wege, um unsere Plattform in ihren Gemeinschaften zu nutzen. Von Programmen zur Verbesserung der Umwelt bis hin zur Neugestaltung von Stadtvierteln – entdecken Sie unsere kuratierte Auswahl an beispielhaften Beteiligungsprojekten und lassen Sie sich von Kolleg:innen aus aller Welt...
Mehr lesen
Die Erstellung unseres jährlichen Wirkungsberichts ist immer ein wichtiger Moment der Reflexion, um den Beitrag zu evaluieren, den wir für unsere Organisation, die Verwaltungen und Kommunen, mit denen wir zusammenarbeiten, ihre Bürger:innen und die Welt im Allgemeinen geleistet haben. Wir sind stolz darauf, wie sehr unsere Community gewachsen ist und...
Mehr lesen
Für unsere Reihe Blickwinkel trafen wir uns virtuell für eine Frage-und-Antwort-Runde mit Dr. Oliver Junk, der von 2011 bis 2021 Oberbürgermeister der Stadt Goslar war. Er ist Experte für Kommunalrecht, Jurist und hält aktuell eine Professur für Verwaltungsrecht an der Hochschule Harz in Halberstadt. Ein idealer Gesprächspartner für einen deep-dive...
Mehr lesen
Dass durch Austausch immer ein Gewinn entsteht, dafür ist Bürger:innenbeteiligung das beste Beispiel – Stichwort: Teilhabe, Zufriedenheit, Stärkung der Demokratie. Zum Austausch lud auch das Forum Offene Stadt – die größte Fachkonferenz für Open Data und Open Government in Deutschland ein. Organisiert von der Körber-Stiftung, trafen am 17. und 18....
Mehr lesen
Von Großbritannien bis Chile bringen Städte und Behörden auf der ganzen Welt inspirierende Projekte zur Beteiligung ihrer Bürgerinnen und Bürger in Gang und nutzen dafür unsere Plattform. Hier kommen sie nicht nur mit ihren Einwohner:innen in Kontakt – Bürger:innenbeteiligung schafft Verbindung und damit letztlich eine bessere Gemeinschaft. Lernen Sie von...
Mehr lesen