Im heutigen Case geht’s nach Vorarlberg, bevölkerungsmäßig das zweitkleinste Bundesland Österreichs. In Sachen Partizipation ist Vorarlberg aber ein Riese. Wir schauen uns genauer an wie Vorarlberg seine Bürger*innenräte zu einer 2.0-Version weiterentwickeln will und wie wir von CitizenLab sie dabei unterstützen können.
In einer Welt, in der komplexe globale Herausforderungen Zusammenarbeit fordern, ist die Bedeutung von Bürger*innenbeteiligung nicht hoch genug einzuschätzen. Gerade in Krisenzeiten wird Beteiligung zu einem Schlüssel für soziale und ökologische Lösungen. Mit einer inklusiven Bürger*innenbeteiligung, unterstützt durch neue Technologien, können Kommunalverwaltungen bessere, stärkere und gerechtere Demokratien schaffen.
Coburg hat es geschafft, ein wahres Bürger*innenprojekt aus dem Green Deal zu machen. In dieser Fallstudie nehmen wir das zweite Jahr Green Deal in den Blick und prüfen auch, wie sich die Plattform als zentraler Ort der Beteiligung entwickelt hat.
Aus Fehlern lässt sich viel lernen, das ist allseits bekannt. Aber auch die Fehler der anderen sind Quell für Lösungen und Verbesserungsideen. Wie Sie keine unnötigen Fehlerrunden durch Ihre Bürger*innenbeteiligung drehen müssen, sondern sich von vornherein in Topform an die Startlinie positionieren, das verraten wir in diesem Artikel. So verlieren Sie keine unnötige Zeit und können Ihre Energie voll und ganz auf eine gesunde und wachsende Beteiligungskultur setzen!