Der öffentliche Raum sollte gleichmäßig verteilt, zugänglich für alle und inklusiv gestaltet sein. Deshalb sind heute viele Stadtplanungsprozesse auf die Gestaltung von Plätzen konzentriert, verfolgen also einen auf den Menschen ausgerichteten Ansatz. Mehr als je zuvor wird die Bedeutung von Stadtvierteln von Faktoren wie Begehbarkeit, öffentliche Verkehrsnetz, Zugang zu Arbeitsplätzen...
Mehr lesen
Damit Sie Ihre Beteiligungsprojekte wirklich inklusiv gestalten und allen Bürger:innen die Partizipation ermöglichen können, müssen die Menschen dort abgeholt werden, wo sie sind. Überlegungen Sie: Welche Hürden halten die Menschen von der Partizipation ab? Sprachbarrieren können dadurch beseitigt werden, indem Sie Ihre Beteiligung von vornherein mehrsprachig planen. So gelingt Ihnen...
Mehr lesen
Zum Aufgabenpaket kommunaler Verwaltungen zählt, eine Bandbreite umfassender Pläne zu unterschiedlichsten Politikbereichen zu erstellen. Dabei handelt es sich um strategische Pläne, die lokale Prioritäten festlegen: Klimapläne, die langfristige Strategien umreißen. Mobilitätspläne, die die örtliche Verkehrslage und den öffentlichen Nahverkehr festlegen. Oder Stadtentwicklungspläne, die Entscheidungen zur kurz- und langfristigen Neugestaltung öffentlicher...
Mehr lesen
Damit Ihre Mühen der kommunalen Bürger:innenbeteiligung erfolgreich und lohnenswert sind, braucht es eine breite Zustimmung auf allen Ebenen der Kommune – und eine kontinuierliche Unterstützung. Dies betrifft die Menschen in den Verwaltungen genauso, wie die Bürger:innen in Ihrer Stadt. Nur im Zusammenspiel aller Akteure gelingt es, eine nachhaltige Beteiligungskultur zu...
Mehr lesen
Bürger:innen beteiligen und deren kollektive Intelligenz nutzen. So können Städte auf der ganzen Welt bessere Prioritäten setzen und eine nachhaltige Entwicklung auf kommunaler Ebene voranbringen. Aber was bedeutet nachhaltige Entwicklung wirklich? Und wie können Kommunalverwaltungen die Kraft der Gemeinschaft nutzen, um echte, greifbare Veränderungen zu bewirken und die richtigen Prioritäten...
Mehr lesen