Mit rund 300.000 Einwohner:innen ist Newham einer der größten und vielfältigsten Stadtbezirke Londons. Es sollte daher nicht überraschen, dass Bürger:innenbeteiligung hier kein Fremdwort ist. In der Tat hat Newhams aktuelle Stadtverwaltung den Themen Beteiligung und partizipative Demokratie mehr Priorität eingeräumt, u.a. durch ein spezielles Team für Bürger:innenbeteiligung. In den letzten...
Mehr lesen
Nun endet 2022 langsam, aber sicher. Für uns bei CitizenLab war 2022 ein gutes Jahr mit vielen spannenden Begegnungen, neuen Kommunen, neuen Kunden und vielversprechenden Beteiligungsprojekten, z. B. zum Klimaschutz und anderen Themen in Wien oder dem Start des Beteiligungsvorhabens rund um den Neubau der Oper in Düsseldorf. Aber für...
Mehr lesen
Für unsere Reihe Blickwinkel trafen wir uns virtuell für eine Frage-und-Antwort-Runde mit Dr. Oliver Junk, der von 2011 bis 2021 Oberbürgermeister der Stadt Goslar war. Er ist Experte für Kommunalrecht, Jurist und hält aktuell eine Professur für Verwaltungsrecht an der Hochschule Harz in Halberstadt. Ein idealer Gesprächspartner für einen deep-dive...
Mehr lesen
Dass durch Austausch immer ein Gewinn entsteht, dafür ist Bürger:innenbeteiligung das beste Beispiel – Stichwort: Teilhabe, Zufriedenheit, Stärkung der Demokratie. Zum Austausch lud auch das Forum Offene Stadt – die größte Fachkonferenz für Open Data und Open Government in Deutschland ein. Organisiert von der Körber-Stiftung, trafen am 17. und 18....
Mehr lesen
Warum es wirklich sinnvoll ist, Wirkung zu messen. Und welche Faktoren den Erfolg der Wirkung beeinflussen können. Davon handelt dieser Blogbeitrag. Erwarten Sie keine Schritt für Schritt Anleitung, aber handfeste Tipps, mit denen Sie die Wirkung Ihrer Beteiligungsprojekte verbessern können. Plattformen für digitale Bürger:innenbeteiligung können das Interesse an lokalen politischen...
Mehr lesen