Im heutigen Case geht’s nach Vorarlberg, bevölkerungsmäßig das zweitkleinste Bundesland Österreichs. In Sachen Partizipation ist Vorarlberg aber ein Riese. Wir schauen uns genauer an wie Vorarlberg seine Bürger*innenräte zu einer 2.0-Version weiterentwickeln will und wie wir von CitizenLab sie dabei unterstützen können.
Wenn es um die Bürger*innenbeteiligung geht, denken die meisten Verwaltungen zuerst an die damit verbundenen Kosten. Große Projekte, an denen Tausende von Menschen beteiligt sind, müssen doch unglaublich kostspielig sein, oder? Nun… nicht immer. Eine Online-Beteiligungsplattform kann die Kosten für die Beteiligung drastisch senken. Schauen wir uns die Investition genauer an und was Sie im Gegenzug dafür bekommen.
Während die Beteiligungsleiter aus verschiedenen Beteiligungsmethoden besteht, müssen kommunale Verwaltungen bei der Konsultation von Einwohner*innen und anderen Interessengruppen manchmal einfach schnell und entschieden handeln. Bei CitizenLab haben wir festgestellt, dass sich dies in der Beliebtheit der Up- und Downvoting-Optionen auf unserer Plattform widerspiegelt, und beschlossen, diese Möglichkeiten weiter auszubauen.
Ein effektives Beteiligungs-Team ist, ähnlich wie ein gut eingespieltes Orchester, auf eine Mischung aus verschiedenen Rollen angewiesen, von denen jede ihre individuelle Rolle in Harmonie spielt. Wie bei den meisten Teams liegt der Schlüssel zum Erfolg darin, Menschen mit unterschiedlichen Persönlichkeiten, Fähigkeiten und Fertigkeiten zusammenzubringen. In diesem Artikel besprechen wir, welche Rollen und Fähigkeiten eine Organisation braucht, um Beteiligung auf die nächste Stufe zu heben.
In einer Welt, in der komplexe globale Herausforderungen Zusammenarbeit fordern, ist die Bedeutung von Bürger*innenbeteiligung nicht hoch genug einzuschätzen. Gerade in Krisenzeiten wird Beteiligung zu einem Schlüssel für soziale und ökologische Lösungen. Mit einer inklusiven Bürger*innenbeteiligung, unterstützt durch neue Technologien, können Kommunalverwaltungen bessere, stärkere und gerechtere Demokratien schaffen.