Während sich die KI minütlich weiterentwickelt, sollten Verwaltungen nicht warten, bis sie diese Tools bei ihrer Arbeit einsetzen. Anstatt sich von der schieren Anzahl der heute verfügbaren Tools einschüchtern zu lassen, sollten Verwaltungsmitarbeitende stattdessen sorgfältig ihre Herausforderungen identifizieren und nach Werkzeugen suchen, die speziell auf die Lösung ihrer individuellen Herausforderungen zugeschnitten sind.
Kleinere Städte scheuen sich oft, erste Schritte in die digitale Bürger*innenbeteiligung zu machen. Zu teuer, zu wenig Kapazitäten, begrenzte Ressourcen – das sind ganz typische Voreingenommenheiten.
Aber das relativ kleine Bad Dürkheim hat weitergedacht und schnell erkannt, dass digitale Beteiligung viel mehr Nutzen bringt – auch bei nur knapp 19.000 Einwohner*innen.
Für unsere Reihe Blickwinkel traf sich Eva Mayer, Leiterin der Geschäftsentwicklung DACH bei CitizenLab mit Jana Janze. Sie ist Expertin des Öffentlichen Sektors und Geschäftsführerin von GovMarket. Zentrales Thema: Herausforderungen und die Zukunft der Digitalisierung des öffentlichen Sektors in Deutschland.