Für Menschen überall auf der Welt wächst das Bedürfnis und der Wunsch, direkt in lokale Entscheidungsprozesse eingebunden zu werden. Kein Wunder, dass Bürger:innenbeteiligung zu einem immer wichtigeren Thema für Kommunalverwaltungen geworden ist. Und nicht nur, weil Partizipation Bereitschaft zur Zusammenarbeit bedeutet – was ja der Kern demokratischer Systeme ist. Sondern auch,...
Mehr lesen
Als Organisation, die sich der Demokratieförderung und einer inklusiven, auf Beteiligung basierenden politischen Praxis verschrieben hat, ist CitizenLab mit den Menschen in der Ukraine solidarisch. Die russische Invasion in der Ukraine richtet weiterhin physischen und psychischen Schaden an. Wir können nicht tatenlos zusehen – wir müssen uns organisieren, um die...
Mehr lesen
Was wir aus internationalen Beispielen der Jugendbeteiligung lernen können. Die sinkende politische Beteiligung junger Menschen stellt für viele Demokratien eine Herausforderung dar. Die jüngere Generation scheint sich weniger politisch zu engagieren, wenn es um die Teilnahme an traditionellen politischen Aktivitäten wie Wahlen und den Beitritt zu politischen Parteien geht. Laut...
Mehr lesen
Unsere Städte werden immer technologischer, aber die digitale Beteiligung wächst nicht entsprechend. Was sind die Haupthindernisse für die Bürgerbeteiligung? Kürzlich veröffentlichte SmartCitiesWorld die Ergebnisse seiner neuesten Studie. In diesem Bericht hieß es, dass nur 10 Prozent der Organisationen des öffentlichen Sektors (Städte, Kommunalbehörden, ÖPNV-Betreiber usw.) und keine Organisationen des privaten...
Mehr lesen