In letzter Zeit ist der Bürgerhaushalt in aller Munde. Es wäre ein Fehler, diesen als Modeerscheinung abzutun, da der Bürgerhaushalt in Wirklichkeit ein wirkungsvolles Instrument ist, der dazu dient, die lokale Regierungsführung zugänglicher und transparenter zu machen. Der Bürgerhaushalt ist keineswegs eine generische Lösung, sondern kann an die Bedürfnisse der...
Mehr lesen
Unsere Städte werden immer technologischer, aber irgendwie wächst die digitale Beteiligung nicht immer entsprechend. Was sind die Haupthindernisse für die Bürgerbeteiligung? Kürzlich veröffentlichte SmartCitiesWorld die Ergebnisse seiner neuesten Forschung. In diesem Bericht hieß es, dass nur 10 % der Organisationen des öffentlichen Sektors (Städte, Kommunalbehörden, ÖPNV-Betreiber usw.) und keine Organisationen...
Mehr lesen
„Wie nehmen Brüsseler, Flamen und Wallonen ihre Hauptstadt wahr?“ Das möchten der flämische Brüsseler Minister Sven Gatz (Open VLD) und sein französischer Kollege Rachid Madrane (PS) wissen, um ihre Politik mitzugestalten. CitizenLab hilft ihnen, ihre Initiative digital zu organisieren. Das verwaltungsübergreifende Erkenntnisinteresse in der Region Brüssel In den letzten Jahren...
Mehr lesen
“Wir waren Pioniere in Sachen Bürgerbeteiligung, aber dieses Mal wollen wir wirklich Paradigmen beschleunigen und verändern, um einen Meilenstein zu erreichen.“ – Jean-Christophe Peterkenne, Direktor für Strategie der Stadt Lüttich. Und sie haben es klar gemacht. Mit ihrer Plattform CitizenLab #RéinventionsLiège hat die Stadt Lüttich mehr als 1.000 Vorschläge und...
Mehr lesen
Umfragen sind nun vollständig ein Bestandteil der CitizenLab-Plattform. Kommunalverwaltungen können nun Umfragen innerhalb der Plattform starten und die Ansichten der Bürger zu den wichtigsten Themen direkt konsultieren. Andererseits, wie kann eine Umfrage im Kontext von Partizipation effektiv und angewendet werden? CitizenLab diskutiert mit jedem Kunden die Best Practices der Umfragen...
Mehr lesen
Anfang 2017 wurden die Initiativen Cabinet Citoyen & Burgerkabinet von der Flämischen Region und der Föderation Wallonien-Brüssel mit einer Idee ins Leben gerufen: Besser verstehen, was die Bürger wirklich von Brüssel halten, oder genauer, welche Wahrnehmung sie von der belgischen Hauptstadt haben. CitizenLab wurde ausgewählt, um für die digitalen Beteiligungsplattformen...
Mehr lesen
Wir beraten und entwickeln im Bereich digitaler Bürgerbeteiligung. CitizenLab präsentiert, was Open Data und Partizipation verbindet, zusammen mit einer kurzen Anleitung. Wie politische Partizipation durch Daten angetrieben wird Regierungen sehen oft den Wert offener öffentlicher Daten nicht (siehe einfach „offene Daten“) – von denen der demokratische Nutzen nur ein Aspekt ist....
Mehr lesen