Während sich die KI minütlich weiterentwickelt, sollten Verwaltungen nicht warten, bis sie diese Tools bei ihrer Arbeit einsetzen. Anstatt sich von der schieren Anzahl der heute verfügbaren Tools einschüchtern zu lassen, sollten Verwaltungsmitarbeitende stattdessen sorgfältig ihre Herausforderungen identifizieren und nach Werkzeugen suchen, die speziell auf die Lösung ihrer individuellen Herausforderungen zugeschnitten sind.
Kommunale Verwaltungen haben einige der schwierigsten Entscheidungen für eine zukunftssichere Politik und Programmplanung zu treffen. Diese Entscheidungen hinter verschlossenen Amtstüren, in Silos, zu treffen, ist keine Lösung. Die bessere Alternative ist, sich an die Bürger*innen zu wenden und Echtzeitdaten aus der Bevölkerung zu nutzen. Eine digitale Bürger*innenbeteiligungsplattform liefert Ihnen mehr...
Mehr lesen
Mit rund 300.000 Einwohner:innen ist Newham einer der größten und vielfältigsten Stadtbezirke Londons. Es sollte daher nicht überraschen, dass Bürger:innenbeteiligung hier kein Fremdwort ist. In der Tat hat Newhams aktuelle Stadtverwaltung den Themen Beteiligung und partizipative Demokratie mehr Priorität eingeräumt, u.a. durch ein spezielles Team für Bürger:innenbeteiligung. In den letzten...
Mehr lesen
Warum es wirklich sinnvoll ist, Wirkung zu messen. Und welche Faktoren den Erfolg der Wirkung beeinflussen können. Davon handelt dieser Blogbeitrag. Erwarten Sie keine Schritt für Schritt Anleitung, aber handfeste Tipps, mit denen Sie die Wirkung Ihrer Beteiligungsprojekte verbessern können. Plattformen für digitale Bürger:innenbeteiligung können das Interesse an lokalen politischen...
Mehr lesen
Mit jedem Beteiligungsprojekt werben Sie auch um die Zeit und das Engagement Ihrer Bürger:innen. Und vielleicht haben Sie sich auch schon gefragt, wie Sie Ihre Partizipation attraktiver und die Teilnahme unterhaltsam und spannend gestalten können. Die gute Nachricht ist: es gibt viele kreative Möglichkeiten, die Menschen in Ihrer Stadt oder...
Mehr lesen
Der öffentliche Raum sollte gleichmäßig verteilt, zugänglich für alle und inklusiv gestaltet sein. Deshalb sind heute viele Stadtplanungsprozesse auf die Gestaltung von Plätzen konzentriert, verfolgen also einen auf den Menschen ausgerichteten Ansatz. Mehr als je zuvor wird die Bedeutung von Stadtvierteln von Faktoren wie Begehbarkeit, öffentliche Verkehrsnetz, Zugang zu Arbeitsplätzen...
Mehr lesen
Als Organisation, die sich der Demokratieförderung und einer inklusiven, auf Beteiligung basierenden politischen Praxis verschrieben hat, ist CitizenLab mit den Menschen in der Ukraine solidarisch. Die russische Invasion in der Ukraine richtet weiterhin physischen und psychischen Schaden an. Wir können nicht tatenlos zusehen – wir müssen uns organisieren, um die...
Mehr lesen