Die Welt hat in den letzten Monaten zwangsläufig einen Crashkurs in digitaler Interaktion und Werkzeugen erhalten. Angesichts der sozialen Distanzierung als Katalysator für digitales Engagement bei Bürgern, gibt es im Bereich Civic Tech großen Nachholbedarf bei der Erleichterung digitaler Deliberation. Aber jetzt ist ein guter Zeitpunkt, dies zu ändern! Die...
Mehr lesen
Wenn Sie diesen Beitrag lesen, sind Sie wahrscheinlich bereits davon überzeugt, dass Bürgerbeteiligung eine gute Sache ist. Wovon Sie jedoch vielleicht nicht so überzeugt sind, ist, dass die Einbeziehung der Bürger in die Entscheidungsfindung ohne große Mengen an Ressourcen möglich ist. Und doch ist es wahr! In den letzten Jahren...
Mehr lesen
Wenn es um Bürgerbeteiligung geht, ist der Preis oft der Elefant im Raum. Er wird oft als eines der Haupthindernisse für Städte und Kommunalverwaltungen genannt, die zögern, Beteiligungsprojekte auf den Weg zu bringen. Großprojekte, an denen Tausende von Bürgern beteiligt sind, müssen doch sicher unglaublich kostspielig sein, oder? Nun… nicht...
Mehr lesen
Die Begeisterung für die Bürgerbeteiligung spiegelt sich in der wachsenden Zahl von Konsultationsinitiativen wider, die von Kommunalverwaltungen in aller Welt durchgeführt werden. Natürlich variieren die Budgets von Gemeinde zu Gemeinde, und die Projekte sind durch die in der Verwaltung verfügbaren Ressourcen, Zeit oder Fähigkeiten begrenzt. Der Wille zur Beteiligung ist...
Mehr lesen
Bei der Einrichtung einer Beteiligungsplattform taucht die Vertrauensfrage immer wieder auf. Wir leben in einer Zeit, in der der Online-Datenschutz ein vages Konzept ist und das Vertrauen der Bürger in ihre Regierungen jeden Tag zu schwinden scheint. Und die Einführung einer Online-Plattform kann bei den Bürgern viele Fragen aufwerfen. Wozu...
Mehr lesen