CitizenLab's Blog
  • Plattform
  • Über uns
  • Blog
  • Demo anfragen
  • Deutsch
    • English
    • Español

Beispiele für Bürgerbeteiligung: Die inspirierendsten Plattformen im Februar

Von Sören Fillet Bürgerbeteiligung 16/03/2023
CitizenLab's Blog
  • Plattform
  • Über uns
  • Blog
  • Demo anfragen
  • Deutsch
    • English
    • Español
Inspiring Platforms

Kommunale Verwaltungen sind ständig auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, ihre Einwohner*innen zu beteiligen. Unsere Plattform hat sich als wertvolles Instrument erwiesen, um eine solche Beteiligung zu ermöglichen, und Verwaltungen auf der ganzen Welt entdecken neue und innovative Wege, um sie zu nutzen. Von Initiativen zur Renovierung von Campusgebäuden bis hin zu Bürger*innenhaushalten – die Plattform von CitizenLab hat den folgenden sechs Projekten (um nur einige zu nennen) eine vielseitige und nutzerfreundliche Möglichkeit geboten, mit Einwohner*innen in Kontakt zu treten und Feedback einzuholen.

Coburger*innen stimmen über Hochbeetkonzepte von Student*innen für die Coburger Innenstadt ab (Deutschland)

Das Projekt CoGardening, das von Studierenden der Hochschule Coburg entwickelt wurde, zielt darauf ab, nachhaltige Konzepte für die Umgestaltung städtischer Räume in Coburg zu entwickeln. Das Projekt ist Teil des Green Deals der Stadt und soll sozial und ökologisch nachhaltige Ideen für die Zukunft sammeln und umsetzen. Die Vorschläge der Studierenden wurden auf der Plattform als auch in Schaufenstern in der Coburger Innenstadt gezeigt. Nutzer*innen konnten dann direkt über die Plattform für ihre Lieblingskonzepte abstimmen. Ziel ist es, die Bevölkerung zur Beteiligung an der Gestaltung eines grüneren und nachhaltigeren Stadtraums in Coburg anzuregen.

Schauen Sie sich die Plattform an

Die Concordia Universität konsultiert die Bevölkerung zum Masterplan für die Renovierung des Campus (Kanada)

Durch eine Reihe von digitalen Workshops, Online-Umfragen und persönlichen Treffen mit der Bevölkerung sammelt die Concordia University Feedback, um ihre Vision für die langfristige Entwicklung ihres Campus mitzugestalten. Sie umfasst eine Reihe ehrgeiziger Ziele, von der Verpflichtung zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis hin zur Verbesserung der Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen sowie Pläne für neue Gebäude und öffentliche Räume, die das Campus-Erlebnis für alle verbessern werden.

Mit unseren nahtlosen Typeform-Umfrage-Einbettungsfunktionen kann die Universität eine saubere und anwenderfreundliche Umfrageerfahrung bieten, und zwar innerhalb der Umgebung der Beteiligungsplattform, sodass sich Menschen an mehreren Projekten beteiligen können. Außerdem haben die Nutzer*innen durch die Verwendung unserer Projektphasen einen einfachen Überblick darüber, was bisher geschehen ist und was sie als Nächstes erwarten können! 

Schauen Sie sich die Plattform

Cambridge befragt seine Bevölkerung in einer breit angelegten Umfrage nach ihrem Verhältnis zur Stadt (Vereinigtes Königreich)

Mit bereits über 400 Nutzer*innen zielt das Programm Our Cambridge darauf ab, eine effizientere und nachhaltigere Stadtverwaltung für die Zukunft der Stadt zu schaffen. Im Rahmen dieses Programms bittet Cambridge die Einwohner*innen in einer umfassenden Umfrage auf der CitizenLab-Plattform um ihr Feedback, um ihre Bedürfnisse und Prioritäten besser zu verstehen. Das Ziel ist es, die Einwohner*innen in den Mittelpunkt des Gesprächs zu stellen und ein gemeinsames Bild für die Zukunft zu entwerfen, das ein sicheres, glückliches und gesundes Leben für alle in der Stadt gewährleistet. 

Die Ergebnisse der Umfrage werden Ende Mai veröffentlicht. Als Anreiz für die Beteiligung nimmt jede*r Nutzer*in an der Verlosung eines Love Cambridge Geschenkgutscheins im Wert von 100 Pfund teil.

Sehen Sie sich die Plattform an

Rueil Malmaison schlüsselt ein großes Bürger*innenhaushaltsprojekt für jedes Dorf der Gemeinde auf (Frankreich)

Reuil Malmaison ist ein Vorort von Paris mit vielen verschiedenen Dörfern, und diese sollen verbessert werden. Die Konsultationsinitiative „Mein Dorf, meine Stadt“ ist ein Projekt, bei dem die Einwohner*innen ihre Lieblingsideen aus einer Liste von vorausgewählten Ideen unterstützen können. 

Alle eingereichten Ideen wurden von den Dorfräten geprüft, um sicherzustellen, dass sie realisierbar sind und dem allgemeinen Interesse dienen. Jetzt hoffen sie, von ihren Einwohner*innen zu hören, welche Initiativen Vorrang haben sollten, um sicherzustellen, dass sie Projekte in Angriff nehmen, die wichtig sind.

Indem sie ihre Ideen und Beteiligungsprojekte in einem Online-Projekt zusammenfassen, können die Einwohner*innen sowohl mit ihren Mitbewohner*innen interagieren als auch sich von den Diskussionen in anderen Dörfern inspirieren lassen und so einen zusätzlichen Einblick in ihre gesamte Bevölkerung gewinnen!

Schauen Sie sich die Ideen hier an

Novi Sad priorisiert Initiativen für ihren Mehrjahresplan mit ihrer Bevölkerung (Serbien)

Die Projekte reichen vom Bau eines neuen Recycling-Zentrums bis hin zur Verbesserung der Wasserversorgung. Die Einwohner*innen können über die Ideen abstimmen, die sie gerne umgesetzt sehen würden, und diese kommentieren. 

Das hört sich zwar nach einer Menge Informationen an, aber wenn Sie sich die Listen- und Kartenansicht ansehen, bekommen die Einwohner*innen schnell einen Eindruck davon, was jedes vorgeschlagene Projekt beinhaltet und wo es sich befindet. Über 900 Nutzer*innen haben bereits ihr Feedback geteilt. Man kann also mit Sicherheit sagen, dass dieses Projekt eine bedeutende Wirkung auf die Zukunft von Novi Sad haben wird.

Hier finden Sie die vorgeschlagenen Projekte

La Reina beteiligt die Menschen an der Errichtung einer Gedenkstätte für Menschenrechtsverletzungen (Chile)

Im Jahr 2022 führten sieben chilenische Parlamentarier*innen einen Gesetzesentwurf ein, der die Errichtung eines Mahnmals und eines Gedenkkreises in der Gemeinde La Reina zum Gedenken an die Opfer der Militärdiktatur in Chile vorschlug. 

Die Stadtverwaltung von La Reina bat die Bevölkerung um Beiträge zu dem vorgeschlagenen Mahnmal, um zu erfahren, ob sein Bau angemessen wäre. Die Stadtverwaltung holte Beiträge aus der Bevölkerung ein und schloss die Feedback-Schleife, indem sie über ihre Ergebnisse berichtete, aus denen hervorging, dass die Einwohner*innen nicht für den Bau waren. Sie haben dieses Feedback an den Senat weitergeleitet, der es nutzt, um seine Argumente für den Bau bzw. die Ablehnung des Denkmals zu untermauern.

Schauen Sie sich den Prozess hier an

Möchten Sie weitere Beispiele? Sehen Sie sich diese verwandten Fallbeispiele an:

  • 6 weitere Beispiele für inspirierende Plattformen

Diese Artikel finden Sie vielleicht auch interessant

omgevingsanalyse meerjarenplan participatie
Bürgerbeteiligung 24/05/2023
Bringen Sie die Beteiligungsstrategie Ihrer Verwaltung in Stellung: mit dem CitizenLab eParticipation Canvas
inklusive bürgerbeteiligung schwer erreichbare gruppen aktivieren empfehlungen
Bürgerbeteiligung 15/05/2023
Inklusive Bürgerbeteiligung: 10 Möglichkeiten auch schwer erreichbare Zielgruppen zu aktivieren
bürgerbeteiligung kleinstädte bad dürkheim citizenlab
Bürgerbeteiligung, Case Study 19/04/2023
Ein Jahr digitale Bürgerbeteiligung in der Kleinstadt: Bad Dürkheim macht’s vor!
Digitale Verwaltung 2023 digitale bürgerbeteiligung
Bürgerbeteiligung 17/04/2023
Blickwinkel: Digitale Verwaltung 2023
digitalisiering kommunen verwaltungen
Bürgerbeteiligung 13/04/2023
Digitale Transformation im kommunalen Kontext
Von
Sören Fillet

Content Marketing Manager - tech enthusiast, language nerd, GIFs are life.

Plattform

Demo anfragen

Unternehmen
  • Blog
  • Über uns
Kontakt
  • +49 152 03 55 84 90
  • hello@citizenlab.co
© 2022 CitizenLab: Community Engagement Platform. All rights reserved.
Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen.
EinstellungenAkzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo